Manufaktur
Gundula Sommerer

Über das Objekt: Gundula Sommerers ovale Raku Vasen sind in Aufbautechnik handgefertigt und jede ist ein Unikat. Durch den Einsatz des Raku-Verfahrens beim Brennen der Objekte entsteht Kohlenstoff, der in die Poren der Vase eindringt und die Stücke dauerhaft tiefschwarz färbt. Dieses Schwarz, in Kombination mit den Rissen in der Oberfläche der Vase, führt zu einer einzigartigen Individualisierung der Oberflächenstruktur. Sowohl optisch als auch haptisch. Diese Raku Vase ist ca. 16cm hoch, 15cm breit, 6,5cm tief und wasserdicht. Sie eignet sich wunderbar für sowohl frische Sträuße, Feld- und Kornblumen, als auch für getrocknete Gräser oder Blumensträuße. Das tiefe Schwarz lässt Farben leuchten! Gundula Sommerer fertigt diese Vase in unterschiedlichen Größen in Kleinstserie.
Herstellungsverfahren: Diese Keramikvase aus Ton ist in Aufbautechnik mit Platten handgefertigt. Die Vase ist nicht glasiert und im Raku-Verfahren gebrannt. Bei diesem Verfahren findet der erste Brand der Vase bei 920°C im Elektroofen statt, der zweite Brand bei ca. 1040°C im Gasofen. Die Vase wird dem Ofen noch glühend entnommen und kommt glühend in eine Kiste mit brennbarem Material. In dieser Kiste brennt sie über Stunden bei reduzierter Atmosphäre weiter. Nach Abkühlung wird sie mit Antikwachs von außen poliert und von innen mit einem speziellen Dichtungsmittel wasserdicht gemacht.
Wir bieten einen zuverlässigen Versand für unsere Produkte an verschiedene Zielorte. Hier sind unsere aktuellen Versandeinstellungen:
Deutschland:
EU-Länder:
Schweiz: Informationen bezüglich der Transportkosten in die Schweiz findest Du hier.
Bitte beachte, dass die angegebenen Lieferzeiten Schätzungen sind und je nach Zielort und aktuellen Umständen variieren können. Wir arbeiten stets daran, Dir Deine Bestellungen so schnell wie möglich zuzustellen.
Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen zum Versand, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
Gundula Sommerer wurde 1950 in Stade geboren. Zunächst machte sie von 1969 bis 1975 eine Ausbildung zur Kunsterzieherin, bevor sie von 1975 bis 1977 Keramik und Plastik in Bremen an der Hochschule für Gestaltung studierte. Anschließend machte sie sich in Visselhövede als Keramikerin selbstständig. Studienreisen und Arbeit brachten sie in die USA und für mehrere Jahre nach Frankreich, bevor sie 2004 nach Deutschland zurückkehrte. 2011 absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin.
Gundula Sommerer ist Mitglied im Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein und im FFKK (Flensborg Fjords Kunst & Kulturforeningen).
Von 2016 – 2020 war sie Mitglied im Danske Kunsthandvaerkere & Designere und seit 2017 betreibt sie zusammen mit Ueze Oldenburg die Galerie TonArt in Flensburg.
Gundula Sommerer ist regelmäßig auf Ausstellungen im In- und Ausland (Frankreich, Dänemark, Österreich) vertreten.