Manufaktur
Marco Minetti

Über das Objekt: Marco Minettis Buncheong Vase hat einen Durchmesser von ca. 29 cm und ist ca. 29 cm hoch. Sie ist aus wildem Ton der Sierra Nevada von Hand in Wickeltechnik von Marco hergestellt und mit einer Glasur aus Kaolin-Schlicker, Mandelholzasche und Feldspat überzogen. Die Vase hat eine wunderschöne grünliche Verfärbung und eine Patina, die sich im Laufe der Nutzung noch weiter entwickeln wird. Sie ist wasserdicht und für einzelne Blumen, Sträuße oder Zweige geeignet. Oder auch ohne alles als schönes Objekt anzusehen.
Herstellungsverfahren: Diese Vase ist von Marco Minetti auf dem koreanischem Kick-Wheel (Drehscheibe, die mit dem Fuß angetrieben wird) aus wildem Ton in Wickeltechnik aufgebaut und mit dem Paddle (Holzklatsche) wie bei der Herstellung von Onggis, geglättet. Die Buncheong Vase ist mit Kaolin-Schlicker übergossen und einer Mandelaschen-, Feldspat-Glasur überzogen. Kaolin ist auch unter dem Begriff Porzellanerde bekannt und in der Keramik ein wichtiger Rohstoff. Das feine weiße Tonmaterial beginnt bei hohen Brenntemperaturen zu sintern, d.h. es nimmt eine feste Verbindung ein, ohne vollständig zu schmelzen und spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Farbe und Festigkeit des Endprodukts. Mandelasche wirkt als Flussmittel und trägt dazu bei, dass die Glasur bei niedrigeren Temperaturen schmilzt, während Feldspat als Hauptbestandteil eine glasartige Matrix bildet und ebenfalls als Flussmittel fungiert. Die Kombination der Materialien kann je nach den spezifischen Proportionen und dem Brennvorgang eine einzigartige Glasur mit unterschiedlichen Farben und Texturen erzeugen. In diesem speziellen Fall ist die Oberfläche grünlich und sehr spannend!
Wir bieten einen zuverlässigen Versand für unsere Produkte an verschiedene Zielorte. Hier sind unsere aktuellen Versandeinstellungen:
Deutschland:
EU-Länder:
Schweiz: Informationen bezüglich der Transportkosten in die Schweiz findest Du hier.
Bitte beachte, dass die angegebenen Lieferzeiten Schätzungen sind und je nach Zielort und aktuellen Umständen variieren können. Wir arbeiten stets daran, Dir Deine Bestellungen so schnell wie möglich zuzustellen.
Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen zum Versand, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
• Die Objekte von Marko Minetti sollten bei Bedarf mit der Hand gereinigt werden. Benutze dafür klares Wasser oder maximal sanfte Reinigungsmittel und keine abrasiven Schwämme. Tafel- und Tee-Geschirr von Marko Minetti ist lebensmittelecht, sollte aber nicht in der Mikrowelle oder im Backofen verwendet werden.
• Trockne das Objekt nach der Reinigung sorgfältig ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
• Keramikgefäße können auf ihrer Unterseite rauer sein als Gefäße aus anderen Materialien. Wir empfehlen daher empfindliche Untergründe, auf der das Gefäß stehen soll, gegebenenfalls vor Zerkratzen zu schützen.
Marco Minetti ist ein kalifornischer Keramik Künstler, der mit einheimischem Ton arbeitet. Angezogen von den großen Fermentationsgefäßen, den sogenannten „Onggi“, und der Technik zu deren Herstellung, widmete Marco sich als Lehrling von Kwak Kyungtae über fünf Jahre dem Erlernen der Spiral- und Paddeltechnik in Korea. Im Rahmen seiner Ausbildung verbrachte Marco Zeit im chinesischen Jingdezhen sowie in mehreren Ateliers in Japan. Nach umfangreichen Studien koreanischer Drehmethoden und des „Buncheong“ wurde und bleibt der koreanische Einfluss eine starke Inspiration für Marcos Arbeit.
Die Buncheong-Methode, bei der eine weiße Engobe über dunklere Formen gelegt wird, ist sowohl herausfordernd als auch befreiend und fängt die Energie und Geisteshaltung des Künstlers im Moment der Schöpfung ein. Das Sammeln und Verarbeiten von Ton, Mineralien und Asche und die gleichzeitige Neuinterpretation alter Formen wird zu einer Gelegenheit, den Kontakt zur Natur auf frische Weise aufrechtzuerhalten. Marco Minetti ist bestrebt, diese Verbindung durch sein sich
entwickelndes Werk sowohl in großformatigen Formen als auch in Tafel- und Teegeschirr zu würdigen.