Teshima Toen, Teller, senffarben, klein | japanische Keramik (TT03)
Über das Objekt: Teshima Toens sehr kleiner, senffarbener Teller besticht durch seine klare Form in Kombination mit seiner außergewöhnlichen Farbe und Struktur. Der Teller hat einen Durchmesser von 9,5 cm und ist 1 cm hoch. Er wurde aus wildem Ton getöpfert, den Emi Matsubara und Ryohei Matsushita, die Betreiber der Keramik Werkstatt Teshima Toen, auf ihrer Heimatinsel im japanischen Binnenmeer Seto ausgegraben haben. Die Glasur besteht aus Mineralien, Muschelpulver und Aschen von Pflanzen, die auf der Insel wachsen.
Herstellungsverfahren: Der Herstellungsprozess basiert auf dem Zero-Waste-Konzept. Der Prozess startet mit dem Sammeln des Tons, den Emi und Ryohei mit Schaufeln und Eimern an der Küste der Insel ausgraben. Der wilde Ton, in Mengen von um die 300 kg, wird getrocknet, pulverisiert und mit Wasser vermischt in Ton verwandelt, der für die Keramik-Produktion geeignet ist. Die meisten Objekte entstehen auf der elektrischen Drehscheibe. Die Glasuren entstehen durch die Kombination verschiedenster Materialien, die die beiden auf ihrer Insel finden. Zum Beispiel werden die Wurzel, Äste und Blätter von Chilis geerntet, verbrannt und die Asche mit Wasser gemischt und gefiltert. Dieses Ascheextrakt wird mit Pulver aus Muscheln vom Strand und anderen Mineralien von der Insel angereichert; dadurch entsteht die finale Glasur. Sehr speziell. Die glasierten Keramiken werden dann im Elektro-Ofen bei 1220°C gebrannt.
Zur Info: dieses Produkt ist Teil unserer "Japan Affairs" Ausstellung und wird nach Kauf erst Mitte Juni versendet.