Manufaktur
Lotte Buur
Über das Objekt: Die Steinzeugvase von Lotte Buur überzeugt durch ihre lebendige Gestaltung und die sorgfältige handwerkliche Ausführung. Ihre rustikale Textur harmoniert elegant mit den fantasievollen Blumenmotiven. Die runden Formen mit dezenten Asymmetrien verleihen der Vase eine geschwungene und individuelle Erscheinung. Mit einer Höhe von ca. 35 cm und einem Durchmesser von ca. 40 cm lässt sich die Vase flexibel sowohl als Tischvase als auch als Bodenvase einsetzen. Der leicht verjüngte Boden verleiht dem Objekt zusätzlich eine elegante Leichtigkeit. Die Kombination aus handwerklicher Technik, künstlerischem Dekor und funktionaler Gestaltung macht diese Vase zu einem einzigartigen Kunstobjekt und Blickfang in jedem Raum.
Herstellungsverfahren: Die Vase wurde in Plattenbautechnik aus grobem Schamott-Steinzeugton gefertigt. Die Formen entstehen dabei durch das sorgfältige Zusammenfügen und Modellieren der ausgerollten Tonplatten. Die fantasievollen Blumenmotive wurden mit Kobaltoxid aufgemalt. Die Oberfläche ist veredelt durch eine weiße Sinterengobe, die die Struktur hervorhebt und dem Gefäß Plastizität verleiht. Das Innere der Vase ist weiß glasiert und dadurch wasserundurchlässig.
Wir bieten einen zuverlässigen Versand für unsere Produkte an verschiedene Zielorte. Hier sind unsere aktuellen Versandeinstellungen:
Deutschland:
EU-Länder:
Schweiz: Informationen bezüglich der Transportkosten in die Schweiz findest Du hier.
Bitte beachte, dass die angegebenen Lieferzeiten Schätzungen sind und je nach Zielort und aktuellen Umständen variieren können. Wir arbeiten stets daran, Dir Deine Bestellungen so schnell wie möglich zuzustellen.
Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen zum Versand, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
Lotte Buur lebt auf der dänischen Insel Samsø, wo sie ihre einzigartigen Steinzeugvasen herstellt. Die 1966 geborene Künstlerin begann ihre berufliche Laufbahn als Druckgrafikerin und später als Grafikdesignerin, bevor sie in ihren Mittzwanzigern das Malen und Modellieren für sich entdeckte.
In den letzten zehn Jahren hat sich ihr Schwerpunkt zunehmend auf Keramik verlagert. Heute widmet sie sich fast ausschließlich der Herstellung von Steinzeugvasen, die sie sowohl auf der Töpferscheibe dreht als auch mit der Plattenbautechnik formt.
Lotte Buur hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, in denen vor allem ihre Skulpturen und Gemälde präsentiert wurden. In jüngerer Zeit realisierte sie gemeinsam mit Ehrenamtlichen das groß angelegte Land-Art-Projekt „Distelkorridor“. Es entstand im Zusammenhang mit der geplanten Kattegattbrücke, die die Insel Seeland mit Jütland verbinden soll. Das Projekt fördert Gemeinschaft, regt Debatten an und stärkt die Wertschätzung der Natur.
Für Lotte Buur ist die Natur Ausgangspunkt ihres kreativen Prozesses und wichtigste Inspirationsquelle. Ihre Vasen präsentiert sie daher vorzugsweise in ihrem idyllischen Garten, umgeben von Blüten und Blättern.