Manufaktur
Lotte Buur
Über das Objekt: Lotte Buurs Vase besitzt eine außergewöhnliche Form, die sie einzigartig macht. Feine Linien aus Kobaltoxid ziehen sich filigran über das organisch geformte Objekt und schimmern zart durch die weiße Glasur hindurch. Auf der Unterseite der Vase endet die matte Glasur in Tropfen, und die zarten Streifen gehen in haptische Rillen über. Die Vase hat einen Durchmesser von ca. 35 cm und eine Höhe von ca. 25 cm sowie eine große runde Öffnung, die Raum für prächtige Blumensträuße bietet. Durch ihre von der Natur inspirierte Gestalt weckt die Vase verschiedene Assoziationen und wird so zum Blickfang in jedem Wohnraum.
Herstellungsverfahren: Die Vase wurde in der Plattenbautechnik aus grobem Schamott-Steinzeugton gefertigt. Die Formen entstehen dabei durch das sorgfältige Zusammenfügen und Modellieren der ausgerollten Tonplatten. Das zarte Muster wurde zudem mit Kobaltoxid aufgemalt und im Anschluss mit einer weißen Glasurschicht überzogen. Im Inneren ist die Vase ebenfalls weiß glasiert und somit wasserundurchlässig.
Wir bieten einen zuverlässigen Versand für unsere Produkte an verschiedene Zielorte. Hier sind unsere aktuellen Versandeinstellungen:
Deutschland:
EU-Länder:
Schweiz: Informationen bezüglich der Transportkosten in die Schweiz findest Du hier.
Bitte beachte, dass die angegebenen Lieferzeiten Schätzungen sind und je nach Zielort und aktuellen Umständen variieren können. Wir arbeiten stets daran, Dir Deine Bestellungen so schnell wie möglich zuzustellen.
Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen zum Versand, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
Lotte Buur lebt auf der dänischen Insel Samsø, wo sie ihre einzigartigen Steinzeugvasen herstellt. Die 1966 geborene Künstlerin begann ihre berufliche Laufbahn als Druckgrafikerin und später als Grafikdesignerin, bevor sie in ihren Mittzwanzigern das Malen und Modellieren für sich entdeckte.
In den letzten zehn Jahren hat sich ihr Schwerpunkt zunehmend auf Keramik verlagert. Heute widmet sie sich fast ausschließlich der Herstellung von Steinzeugvasen, die sie sowohl auf der Töpferscheibe dreht als auch mit der Plattenbautechnik formt.
Lotte Buur hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, in denen vor allem ihre Skulpturen und Gemälde präsentiert wurden. In jüngerer Zeit realisierte sie gemeinsam mit Ehrenamtlichen das groß angelegte Land-Art-Projekt „Distelkorridor“. Es entstand im Zusammenhang mit der geplanten Kattegattbrücke, die die Insel Seeland mit Jütland verbinden soll. Das Projekt fördert Gemeinschaft, regt Debatten an und stärkt die Wertschätzung der Natur.
Für Lotte Buur ist die Natur Ausgangspunkt ihres kreativen Prozesses und wichtigste Inspirationsquelle. Ihre Vasen präsentiert sie daher vorzugsweise in ihrem idyllischen Garten, umgeben von Blüten und Blättern.