Manufaktur
Saeam Kwon

Über das Objekt: Saeam Kwons Dessertteller hat einen Durchmesser von ca. 12,5 cm und ist ca. 2 cm hoch. Der Teller aus fast schwarzen Steinzeugton ist mit einer Glasur in grau-petrol überzogen, wobei die feine Glasur immer noch die raue und sehr ausdrucksstarke Oberfläche erahnen lässt. Die klassische Form des Tellers verbindet minimalistisches Design mit traditionellen koreanischen Einflüssen. Wunderschön!
Herstellungsverfahren: Saeam erstellt ihre Objekte aus schwarzen Steinzeug-Ton, hauptsächlich an der Töpferscheibe. Der verwendete Ton ist stark Schamott-haltig und rau. Der dunkle anthrazitfarbene bis schwarze Farbton der Tonerde stammt von Eisen- und Manganoxiden, die sich im Ton befinden. Saeam verwendet für die glasierten Objekte eine ihrer fünf „Signature“ Glasuren, die sie selbst herstellt und bei Bedarf mischt. Einige Stücke sind nur auf der Innenseite glasiert und halbglänzend, um ihre Funktionalität als Geschirr zu verbessern. Gebrannt werden die Objekte im elektrischen Ofen im Oxidationsbrand in Saeams Atelier. Jedes Stück wird zweimal gebrannt: zuerst bei 950 °C und dann noch einmal bei 1250 °C. Die unglasierten Werke werden hochgebrannt, bis der Tonkörper vollständig verglast ist. Dadurch ist die Oberfläche dicht, porenfrei und lebensmittelecht. Auch ohne Glasur bleiben die Gefäße langlebig und hygienisch für den Alltag.
Mehr Informationen über Saeam, ihre Geschichte und ihre Arbeitsweise findet Ihr auch hier im Blog.
Wir bieten einen zuverlässigen Versand für unsere Produkte an verschiedene Zielorte. Hier sind unsere aktuellen Versandeinstellungen:
Deutschland:
EU-Länder:
Schweiz: Informationen bezüglich der Transportkosten in die Schweiz findest Du hier.
Bitte beachte, dass die angegebenen Lieferzeiten Schätzungen sind und je nach Zielort und aktuellen Umständen variieren können. Wir arbeiten stets daran, Dir Deine Bestellungen so schnell wie möglich zuzustellen.
Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen zum Versand, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
Saeam Kwon ist eine koreanische Keramikerin und lebt in Berlin.
Saeam, geboren in einer Kleinstadt in Taebaek, Korea, begann 2009 mit Ton zu arbeiten und konzentriert sich seitdem auf die Herstellung von feinem Steinzeug, das minimalistisches Design mit traditionellen, koreanischen Einflüssen verbindet. Ihre Arbeiten bestehen aus rauem, dunklem, gedämpftem Ton, dessen Optik durch raffinierte Details und minimales Gewicht kontrastiert wird. Saeam zog 2017 nach Berlin und arbeitet seitdem hauptberuflich als Keramikerin. Alle ihre Werke entstehen in ihrem Atelier in Berlin-Friedrichshain.
Über den Entstehungsprozess ihrer wunderschönen Keramik-Objekte schreibt Saeam:
„Ich beginne selten mit einem festen Entwurf, sondern habe eine grobe Idee. Ich arbeite lieber direkt an der Töpferscheibe und lasse die Form in meinen Händen entstehen. Das endgültige Design entsteht immer durch die Erstellung mehrerer Versionen und die Auswahl der besten. Keramik ist unvorhersehbar, manchmal braucht man Dutzende, sogar Hunderte von Tests. Selbst wenn ich ein perfektes Bild im Kopf habe, weiß ich erst, ob es möglich ist, wenn ich es ausprobiere.“
Mehr zu Saeam und ihrer Arbeitsweise findet Ihr in unserem Blog.